Zeit: Freitag, 11.9., 16 bis 19 Uhr | Montag, 14.9., 18 bis 21 Uhr | Mittwoch, 16.9., 18 bis 21 Uhr
Anmeldung erforderlich!

Wie wollen wir zukünftig essen? Kann man Müll komplett vermeiden? Gibt es Wertschöpfungsketten, die durchgängig fair und ökologisch sind? Und wie holen wir die Natur zurück in die Stadt?

Die Veranstaltung „Bonn – Rundum Nachhaltig“ will diesen Fragen nachgehen und sich damit auseinandersetzen, wie ein nachhaltiger Lebensstil – gerade in der Stadt! – möglich ist.

Bonn – Rundum Nachhaltig ist eine Fusion von zwei bestehenden Bonner Formaten mit den gemeinsamen Schwerpunktthemen regional, ökologisch und fair: Die bereits bewährte Rundum Fair und das Agrikultur-Festival. Wegen der Corona-Pandemie findet das gemeinsame Festival rund um einen nachhaltigen Lebensstil in diesem Jahr digital statt.

In einer dreiteiligen Online-Reihe, bei Podiumsdiskussionen, Mitmach-Aktionen und Night-Specials, werden Projekte, Initiativen und engagierte Menschen vorgestellt, die sich für regionales, gesundes und klimafreundlich produziertes Essen, gegen Lebensmittelverschwendung und Plastikmüll, für bessere Arbeitsrechte in Produktionsländern und ökologischen, fairen Konsum einsetzen.

Das digitale Festival wird von der Bio-Stadt Bonn und der Fair Trade Town in Kooperation mit dem Weltladen Bonn, Slow Food Bonn, den Marktschwärmern, der Regionalwert AG Rheinland und FEMNET e.V. veranstaltet und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.

Weitere Informationen sowie Anmeldung unter www.bonn-rundum-nachhaltig.de.

Aktionen und Kampagnen